Poetry-Podcast: Da reim' ich mir was drauf

Poetry-Podcast: Da reim' ich mir was drauf

Die vage Gesellschaft

Die vage Gesellschaft

In dieser Poetry-Podcast-Folge geht es um die „Eventueller“; um Menschen, die auf Einladungen zu einer Veranstaltung nicht mit „Ich komme!“ oder „Ich kann leider nicht!“ reagieren, sondern - so sie denn überhaupt reagieren - „Ich guck‘ ma, dass ich komm‘“, oder „Vielleicht schaff‘ ich es diesmal“ oder „Ich trag‘s in den Kalender“ zurückschreiben. Mit solchen Menschen lässt sich natürlich großartig planen…

Verweilverbot

Seit Jahrzehnten klagen Anwohner am Brüsseler Platz in Köln über nächtlichen Lärm, Weil sich das Areal rund um die Kirche St.Michael an den Wochenenden in eine Open-Air-Party verwandelt. Doch anstatt die Ursache an der Wurzel zu packen, gibt es jetzt ein abendliches Verweilverbot.

Zwanzigprozentig

Beim Karnevalsauftakt im Rheinland geht es eindeutig nicht nur um Spaß an der Freud…

Unterirdisch

Öffentliche Bauprojekte in Köln werden vor allem eins: nicht fertig. Eine hurtige Vorwärtsentwicklung kann man nur bei den Kosten erkennen. Dass ein Großteil der EntscheiderInnen nun am liebsten auch noch die Innenstadt aufreißen möchte, um dort einen neuen U-Bahn-Tunnel zu bauen, klingt nach Realitätsverlust.

Jungfernstieg

Von der Rodung der deutschen Sprache und dem bis zur Absurdität fortgesetzten Angleichungsbestreben…

Erwischt!

In der neuen Episode nach der kleinen Osterpause geht es um etwas sehr Männertypisches…

In guten wie in schlechten Nächten…

Endlich ist Frühling, also die Jahreszeit, nach der man sich in den dunklen und feuchten Winterwochen am meisten gesehnt hat. Viele haben bereits ihr Wohnmobil einem Frühjahrsputz unterzogen und wollen nun in den Osterurlaub starten. Nur bei einer Personengruppe will nicht so recht Vorfreude aufkommen, weil es in rollenden Reisekabinen meist keine Ausweich-Couch gibt, auf die man flüchten könnte, wenn der Gatte nachts Wälder absägt…
Susanne Hengesbachs letzte Podcast Folge vor der Osterpause heißt deshalb: „In guten wie in schlechten Nächten…“

Ein Höllensommer

Viele sehen in einem Wahlsieg der AfD oder einer weiteren Präsidentschaft Donald Trumps die größte zu erwartende Katastrophe. Der Biologe Mark Benecke sieht indessen etwas viel Schlimmeres auf uns zukommen: Eine Sommerhitze mit unerträglichen Temperaturen.

Altersarmut

Am 8. März ist Weltfrauentag. Das ist der Tag, an dem gewöhnlich glühende Reden gehalten werden – der Gender Pay Gap angeprangert und eine Ungleichheitsbeseitigung gefordert wird. Und danach passiert … gewöhnlich nichts!

„Die machen auch nur ihren Job…“

Es wird immer schwieriger mit dem friedlichen Nebeneinander. Längst könnte man das, was der verstorbene Humorist Loriot in Bezug auf Männer und Frauen behauptete - „sie passen einfach nicht zusammen“ auch für größere Personengruppen unterstellen.